Techniker/in HF Holztechnik, Holzbau
Techniker/innen HF Holztechnik mit Vertiefung Holzbau sind an Planungsprozessen von Holzkonstruktionen beteiligt und leiten deren Realisierung. Sie übernehmen im Unternehmen Führungsaufgaben oder leiten einen eigenen Holzbaubetrieb.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Holz, Innenausbau - Bau
- Branchen
-
Holzverarbeitung und Innenausbau - Planung, Hoch- und Tiefbau
- Swissdoc
-
0.510.27.5
Aktualisiert 26.09.2018
Tätigkeiten
Techniker/innen HF Holztechnik mit Vertiefung Holzbau entwickeln Holzkonstruktionen für Wohn- und Elementbauten, Hallen, landwirtschaftliche Gebäude oder Schulbauten sowie für Umbauten und Treppen. Sie sind für die Erstellung der Ausführungsunterlagen wie Pläne oder Werkverträge zuständig. Auf der Grundlage von Projektplänen von Architekten oder Zielvorgaben der Bauherrschaft zeichnen sie Detail- und Werkpläne, wofür sie CAD einsetzen. Während der Planung beraten sie Architekten und Ingenieurinnen in holzbauspezifischen, konstruktiven und ausführungstechnischen Fragen.
Techniker/innen HF Holzbau planen und organisieren die Ausführung von Holzbauprojekten, sowohl in der Werkstatt als auch auf der Baustelle. Als Verantwortliche für die Qualitätssicherung überwachen sie die Ausführungsarbeiten. Sie koordinieren zudem die Arbeiten der eigenen Leute mit denen der übrigen beteiligten Baufachleute.
Die Projektleitung umfasst auch kaufmännische Aufgaben. Techniker/innen HF Holzbau kalkulieren die Kosten von Projekten, erarbeiten Kostenvoranschläge und stellen die Ausschreibungsunterlagen zusammen. Sie sind für die termingerechte administrative Abwicklung von Aufträgen verantwortlich und schliessen diese mit der Bauabrechnung ab.
Techniker/innen HF Holzbau unterstützen die Betriebsleitung im technischen und kaufmännischen Bereich. Sie führen das ihnen zugeteilte Personal, erstellen für dieses Einsatzpläne und vermitteln den Mitarbeitenden und Lernenden fachliche Informationen. In der Werkstatt und auf den Baustellen setzen sie die Sicherheitsmassnahmen durch.
Als Betriebsleiter/innen sind Techniker/innen HF Holzbau auch für die Kundenwerbung und den Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen zuständig. Zu diesem Zweck planen und realisieren sie Marketingmassnahmen, so z. B. Präsentationen von mustergültigen Objekten, und pflegen den Kontakt zu ihren Auftraggebern.
Ausbildung
Grundlage
MiVo-HF vom 11.9.2017 (Stand 1.11.2017) und eidg. genehmigter Rahmenlehrplan vom 24.11.2010 (Stand 14.10.2015)
Bildungsangebote
- Höhere Fachschule Holz Biel
- ibW Höhere Fachschule Südostschweiz, Chur
Dauer
- Biel: 6 Semester Vollzeit, inkl. einjährigen Praktikums
- Chur: 6 Semester, berufsbegleitend
Module
Beispiel Biel: Kommunikation und Gesellschaft; Naturwissenschaftliche Grundlagen, Bauphysik, Informatik; Werkstoffe; Planung und Projekte; Produktion und Management; Betriebswirtschaftslehre
Abschluss
Eidg. anerkannter Titel "dipl. Techniker/in HF Holztechnik" mit Angabe der Vertiefung
Voraussetzungen
Vorbildung
- Abschluss einer beruflichen Grundbildung als Zimmermann/Zimmerin EFZ
- 1-jährige Berufspraxis in einem Holzbaubetrieb nach Abschluss der beruflichen Grundbildung
- Bestehen der Aufnahmeprüfung
Kandidaten/Kandidatinnen mit anerkannter Vorbildung (Berufsmaturität, gymnasiale Maturität, Berufsprüfung oder Abschluss als Holzbau-Vorarbeiter/in) müssen keine Aufnahmeprüfung ablegen.
Anforderungen
- Führungs- und Sozialkompetenz
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Fachverbänden, insbesondere von Holzbau Schweiz
Höhere Fachprüfung (HFP)
- Holzbau-Meister/in
- Schreinermeister/in
Fachhochschule
Studiengänge im Fachbereich Architektur, Bau- und Planungswesen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Holztechnik oder in Bauingenieurwesen
Nachdiplomstufe
Angebote von höheren Fachschulen und Fachhochschulen in verwandten Bereichen oder in Unternehmensführung
Berufsverhältnisse
Techniker/innen HF Holztechnik mit Vertiefung Holzbau sind in Holzbaubetrieben, grösseren Bauunternehmen, Generalunternehmen und öffentlichen Verwaltungen tätig.
Nach zwei Jahren Berufspraxis können Techniker/innen HF den europäisch anerkannten Titel "Ingenieur/in EurEta" beantragen.
Weitere Informationen
Adressen
Holzbau Schweiz
Schaffhauserstr. 315
8050 Zürich
Tel.: +41 44 253 63 93
URL: http://www.holzbau-schweiz.ch
E-Mail:
Höhere Fachschule Holz Biel
Solothurnstr. 102
Postfach 6069
2500 Biel/Bienne 6
Tel.: +41 32 344 02 80
URL: http://www.ahb.bfh.ch
E-Mail:
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
Gürtelstr. 48 Gleis d
Postfach 354
7001 Chur
Tel.: +41 81 403 33 33
URL: http://www.ibw.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen