Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefung Logistik
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Metall, Maschinen, Uhren - Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Lagerlogistik
- Swissdoc
-
7.590.2.0 - 7.590.2.4
Aktualisiert 06.02.2020
Tätigkeiten
Techniker/innen HF Unternehmensprozesse mit der Vertiefung Logistik übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in allen Logistikbereichen. Sie optimieren Logistiksysteme, planen und realisieren Projekte und führen ein Team.
Techniker/innen HF Unternehmensprozesse mit Vertiefungsrichtung Logistik arbeiten in Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsbetrieben. Sie steuern Netzwerke und Wertschöpfungsketten und gestalten nationale und internationale Lieferketten (Supply Chains). Sie befassen sich mit Bereichen wie Beschaffung, Produktion, Distribution, Lager sowie Entsorgung und sind in der Instruktion, Ausbildung oder im Verkauf tätig. Als Allrounder/innen der Logistik arbeiten sie mit Liefer- und Abnahmefirmen, mit der Endkundschaft sowie mit internen und externen Fachpersonen zusammen.
Meist führen Techniker/innen HF Logistik ein Team oder eine Abteilung im Unternehmen. Sie planen die Arbeitseinsätze ihrer Mitarbeitenden und bilden in der Regel Lernende aus. Als Projektleitende begleiten sie die Entwicklung und Implementierung von neuen Logistikprojekten. Dabei berücksichtigen sie jeweils den gesamten Prozessablauf von der Lieferfirma bis zur Endkundschaft. Sie analysieren und optimieren die Waren-, Geld- und Informationsflüsse, erstellen Kosten-Nutzen-Rechnungen, erheben und interpretieren alle erforderlichen Daten und Kennzahlen. Über die aktuelle Marktlage sind sie informiert.
Je nach Betrieb und Funktion sind Techniker/innen HF Logistik in verschiedenen Bereichen tätig: In der Beschaffungs- und Produktionslogistik ermitteln sie den Bedarf an Ressourcen und Betriebsmitteln. Sie organisieren deren termingerechte Bereitstellung und sorgen mit Informatiksystemen dafür, dass die benötigten Daten jederzeit verfügbar sind. Sie koordinieren alle betroffenen Abteilungen und leiten die Verhandlungen mit den Lieferfirmen. Ausserdem planen, steuern und überwachen sie die Produktion.
In der Lagerlogistik planen und organisieren sie die Lagerbewirtschaftung von Anfang bis zum Schluss. Sie evaluieren Lagerarten und -systeme oder verbessern den innerbetrieblichen Transport. In der Transportlogistik organisieren und überwachen sie nationale und internationale Transporte. In der Distributionslogistik optimieren sie Verkehrsträger, Transportsysteme und Verpackungen. In der Entsorgungslogistik entwickeln sie Recyclingkonzepte und integrieren Umweltschutzmassnahmen in den logistischen Prozess.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Höhere Fachschule (HF)
Weitere Informationen
Adressen
ODEC Schweizerischer Verband der dipl. HF
Steiggasse 2
Postfach 2307
8401 Winterthur
Tel.: +41 52 214 22 40
URL: http://www.odec.ch
E-Mail:
ABB Technikerschule
Wiesenstr. 26
5400 Baden
Tel.: +41 58 585 33 02
URL: http://www.abbts.ch
E-Mail:
Bildungszentrum Limmattal
Logistik und Technologie
Schöneggstr. 12
8953 Dietikon
Tel.: +41 44 745 84 84
URL: http://www.bzlt.ch
E-Mail:
IBZ Schulen AG
Tellistr. 4
5000 Aarau
Tel.: +41 58 100 25 00
URL: http://www.ibz.ch
E-Mail: