Yogalehrer/in
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport
- Branchen
-
Bewegung und Sport - Erwachsenenbildung / Kurswesen - Wellness und Schönheit
- Swissdoc
-
0.721.41.0
Aktualisiert 25.11.2019
Tätigkeiten
Leitet Menschen auf dem Weg zur Selbstfindung. Zeigt den Kursteilnehmenden mit Körperübungen, Atem-, Konzentrations- und Entspannungstechniken, wie sie mehr Ausgeglichenheit, Lebensmut sowie körperliche und seelische Gesundheit erlangen und beibehalten können. Bereitet Lektionen für die Teilnehmenden vor und erteilt meist Gruppen- oder Einzelunterricht.
Im Unterrichtsraum schaffen Yogalehrer/innen einen stimmungsvollen Rahmen, der für die "Reise ins Innere" notwendig ist. Die Lektionen erteilen sie in Gruppen oder im Einzelunterricht. Durch eine Vielzahl von einfachen als auch fortgeschrittenen Meditations- und Körperübungen sowie Yogastellungen lernen die Teilnehmenden Yoga vertieft kennen. Die Übungen gleichen Yogalehrer/innen dem jeweiligen Trainingsstand der Gruppe und der Einzelpersonen an. Dabei berücksichtigen sie anatomische und physiologische Möglichkeiten und Grenzen der Kursteilnehmenden und achten darauf, dass diese sich keinen Schaden zufügen. Ihre Yogastunden evaluieren sie regelmässig und passen sie bei Bedarf an.
Yogalehrer/innen vermitteln Teilnehmenden neben den Körperstellungen und Atemtechniken auch eine Schärfung der Wahrnehmung innerer Prozesse. Damit ermöglichen sie ihnen, vegetative Prozesse zu beeinflussen und Energieströme zu lenken. Dazu gehört, dass Yogalehrer/innen auf eine gesunde Ernährung hinweisen. Sie kennen zudem schädliche Körperhaltungen und zeigen, wie mit Yogastellungen gezielt dagegen gewirkt werden kann.
Selbstständige Yogalehrer/innen befassen sich neben dem Unterricht auch mit Kursorganisation, Rechnungswesen, Marketing sowie relevanten rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten.
Ausbildung
Vierjährige berufsbegleitende Ausbildung mit Diplomabschluss.
Alle anerkannten Ausbildungsinstitutionen in der Schweiz bieten den vierjährigen Lehrgang als Gesamtes an.
Einige bauen die Ausbildung modular auf, z.B. in einem ersten Schritt zum/zur Yogatrainer/in mit schulinternem Zertifikat, in einem zweiten Schritt folgt die Ergänzungsausbildung zum/zur dipl. Yogalehrer/in YCH und/oder dipl. Yogatherapeuten/in YCH:
- Dipl. Yogalehrer/in YCH arbeitet mit Schwerpunkt Agogik / Pädagogik, Anerkennung durch einzelne Krankenkassen über die Zusatzversicherung oder über EMfit.
- Dipl. Yogatherapeut/in YCH
- Weiterbildung zum/zur KT (Komplementärtherapeut/in Fachrichtung Yoga) mit Branchenzertifikat OdA und der Methodenidentifikation Yogatherapie
Voraussetzungen
Anforderungen
- abgeschlossene Berufslehre oder Matura
- mehrjährige eigene Yogapraxis
- bei einer Zusatz-/Weiterbildung: Diplomabschluss Yogalehrer/in YCH
Weitere Informationen
Adressen
Yoga Schweiz Suisse Svizzera
Sekretariat
Aarbergergasse 21
3011 Bern
Tel.: 031 311 07 17
URL: http://www.yoga.ch
E-Mail:
Schweizer Yogaverband SYV
Rue Neuve 1
2613 Villeret
Tel.: 032 941 50 40
URL: http://www.swissyoga.ch
E-Mail: