Paartanzlehrer/in (BP)
Paartanzlehrerinnen und Paartanzlehrer unterrichten Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersklassen in den verschiedenen Tanzstilen von Swing bis Salsa. Sie vermitteln den Lernenden Schrittfolgen und Tanzfiguren und sie fördern ihre tänzerische Entwicklung.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport
- Branchen
-
Bewegung und Sport - Darstellende Kunst und Musik
- Swissdoc
-
0.721.55.0
Aktualisiert 03.08.2017
Tätigkeiten
Paartanzlehrerinnen erteilen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Gruppen- oder Einzelunterricht in unterschiedlichen Tanzrichtungen. Den Tanzpaaren wird je nach Zielvorstellungen von den Grundschritten bis zu den ausgefeilten Choreografien alles rund ums Paartanzen beigebracht. Der Unterricht umfasst Paartänze wie Discofox, Rock ’n’ Roll, Walzer, Salsa, Cha Cha Cha und viele mehr.
Paartanzlehrer bringen den Tanzschülerinnen und -schülern die Schritte und Schrittfolgen eines Tanzes bei. Im Gegensatz zum Einzel- oder Gruppentanz findet beim Paartanz ein Zusammenspiel zwischen zwei Personen statt. Den Männern zeigen die Paartanzlehrer, wie sie ihre Tanzpartnerin beim Tanzen führen und ihr durch körperliche Signale mitteilen, welche Tanzfigur als Nächstes folgt. Den Frauen bringen sie bei, wie sie sich von ihren Tanzpartnern führen lassen.
Paartanzlehrerinnen sind aufmerksame Beobachterinnen: Sie kontrollieren und korrigieren die Schrittfolgen, den Rhythmus und die Körperspannung und helfen, diese zu verbessern. Sie gehen auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse ihrer Tanzschülerinnen und -schüler ein. Mit einem motivierenden, lockeren und fröhlichen Unterricht schaffen sie es, die gewünschten Lernerfolge zu erzielen und den Tanzenden die noch vorhandenen Hemmungen zu nehmen.
Als Unterrichtsvorbereitung denken sich Paartanzlehrer eine zur Musik passende Choreografie aus. Die Schritt- und Bewegungsfolgen üben sie mit ihren Tanzschülerinnen und -schülern ein. Im Freizeitbereich helfen die einstudierten Tanzfolgen den Tanzenden, sich auf dem Parkett sicherer bewegen zu können. Bei Tanzwettbewerben müssen die Paartänzer die Choreografien hingegen nicht nur verinnerlichen, sondern auch mit ihrem persönlichen Tanzstil verbinden. Paartanzlehrer helfen Tanzpaaren, ihren eigenen Stil zu finden.
Ausserhalb des regulären Kurswesens führen Paartanzlehrerinnen Tanzabende und Bälle durch. Sie koordinieren und choreografieren das Programm für Tanzvorführungen. Je nach Grösse der Tanzschule und Anstellungsverhältnis erledigen sie auch administrative und organisatorische Arbeiten.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung 24.11.2014 mit Änderung vom 26.5.2015
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind bei swissdance, Tanzlehrer-Verband der Schweiz, erhältlich.
Bildungsangebote
swissdance, Tanzlehrer-Verband der Schweiz, Zürich
Dauer
Ca. 4 Jahre (je nach Vorkenntnissen), berufsbegleitend
Module
- Bereich Tanzen: Körperbewegungen, Koordinationen, Führungstechniken, Social, Latin, Standard, Salsa, Tango Argentino, Swing
- Bereich Musik: Musiklehre, Musik und Tanz
- Bereich Unterrichten: Berufspraxis, Didaktik/Methodik, Pädagogik, Psychologie
- Bereich Allgemeinwissen: Anatomie, Spiraldynamik, Recht und Wirtschaft, Verbandsorganisation
Abschluss
"Paartanzlehrer/in mit eidg. Fachausweis"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Mindestalter 18 Jahre und abgeschlossene berufliche Grundbildung oder gymnasiale Maturität
- Mindestalter 16 Jahre und Lehrvertrag bei einer Tanzschule
- Bestehen des Eintrittstests: Vortanzen von vier Pflichttänzen aus den Modulen Standard und Latin sowie eines Tanzes aus den Wahlmodulen Salsa, Tango Argentino oder Swing
- Eignungsabklärung (praktische Aufgaben mit Musik und Bewegung zur Feststellung der notwendigen tänzerischen und analytischen Voraussetzungen sowie ein persönliches Gespräch)
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
Anforderungen
- Kontaktfreude
- Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit
- Organisationsfähigkeit
Weiterbildung
Kurse
Angebote von swissdance
Höhere Fachprüfung (HFP)
Mit eidg. Diplom: Sportartenschulleiter/in, dipl. Trainer/in Spitzensport
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Sport
Berufsverhältnisse
Paartanzlehrerinnen und Paartanzlehrer unterrichten Paare in verschiedenen Tanzstilrichtungen. Sie arbeiten entweder als Angestellte oder als Selbstständigerwerbende für Tanzschulen, Clubs oder Vereine. Die Arbeitszeiten sind unregelmässig, da viele Kurse am Abend und an den Wochenenden stattfinden. Je nach Weiterbildung sind Tätigkeiten als Prüfungsexperte/-expertin oder Tanzsporttrainer/in möglich.
Weitere Informationen
Adressen
swissdance, Tanzlehrer-Verband der Schweiz
Ressort Ausbildung
Südweg 4
5040 Schöftland
Tel.: +41 62 721 19 13
URL: http://www.swissdance.ch
E-Mail:
Geschäftsstelle sportartenlehrer.ch
Kilchbühlstr. 2
6391 Engelberg
Tel.: +41 41 639 53 45
URL: http://www.sportartenlehrer.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe