Fachübersetzer/in
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Medien: Text, Bild, Ton - Übersetzen und Dolmetschen
- Swissdoc
-
-
Aktualisiert 18.03.2019
Tätigkeiten
Übersetzt und adaptiert in verschiedenen Medien und unter Verwendung der aktuellsten Sprachtechnologien schriftliche Dokumente aus verschiedensten Fachbereichen und für unterschiedlichste Zielgruppen aus einer Sprache in eine andere.
Verfügt über ein breites Allgemein- und ein vertieftes Fachwissen sowie sehr hohe Sprach-, Kommunikations-, Kultur-, Informations-, Technik- und Berufskompetenz.
Arbeitet für Sprachdienstleister, Übersetzungsagenturen, Unternehmen, Behörden, Medien, inter- und supranationale Organisationen, kulturelle und wissenschaftliche Institutionen oder selbständig als freiberuflicher Übersetzer oder freiberufliche Übersetzerin.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Fachhochschule FH
- Master Universitäre Hochschule
Universitäres Studium:
Master Fachübersetzen (optional mit Schwerpunkt "Wirtschafts- und Finanzübersetzung", "Rechts- und institutionelle Übersetzung" oder "Übersetzungswissenschaft") an der Fakultät für Übersetzen und Dolmetschen (FTI) der Universität Genf
Fachhochschulstudium:
Fachübersetzen ist eine Vertiefung des Master-Studiengangs Angewandte Linguistik an der Zürcher Hochschule Winterthur ZHAW.