Fachspezialist/in Bodenschutz
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Natur
- Branchen
-
Planung, Hoch- und Tiefbau - Umwelt und Ökologie
- Swissdoc
-
0.170.14.0
Aktualisiert 24.04.2018
Tätigkeiten
Arbeitet in einem Ingenieur- oder Planungsbüro. Berät Kunden, plant und begleitet Bodenschutzmassnahmen auf Baustellen.
Ausbildung
Abschluss einer Hochschule (ETH, Universität, Fachhochschule) mit einer Ausrichtung oder Spezialisierung auf Bodenkunde.
Erfolgreiches Absolvieren der von der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz (BGS) anerkannten Prüfung zum Nachweis der theoretischen Kenntnisse.
Fachexperten aus dem Bereich Bodenschutz auf Baustellen können sich um eine Anerkennung als BBB BGS (Bodenkundliche BaubegleiterInnen) bewerben.
Die sanu future learning AG führt regelmässig den Kurs "Bodenkundlicher Baubegleiter" durch.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Theoretische Kenntnisse im Bereich bodenkundliche Baubegleitung (Bodenansprache, Bodenphysik, Bodenchemie, Agronomie und Forstwirtschaft, gesetzliche Grundlagen, technische Grundlagen, Bautechnik, Projektmanagement, Konfliktmanagement)
- Berufserfahrung im Umweltbereich
- Eventuell Weiterbildung zum/zur "Bodenkundliche/r Baubegleiter/in BGS"
- Eventuell Kenntnisse der Geografischen Informationssysteme GIS
Weitere Informationen
Adressen
Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz BGS
Geschäftstelle
c/o Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
IUNR, Forschungsgruppe Bodenökologie
Postfach
8820 Wädenswil
Tel.: 058 934 53 55
URL: http://www.soil.ch
E-Mail:
sanu future learning ag
General-Dufour-Strasse 18
2502 Biel/Bienne
Tel.: 032 322 14 33
URL: http://www.sanu.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe