Gartenbautechniker/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Natur
- Branchen
-
Gartenbau
- Swissdoc
-
0.150.15.0
Aktualisiert 20.09.2021
Tätigkeiten
Plant und leitet die Neuerstellung, Umgestaltung und Pflege von Gartenanlagen. Ist für die fachlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte verantwortlich. Pflegt den Kundenkontakt, führt Mitarbeitende.
Gartenbautechniker/innen übernehmen im Garten- und Landschaftsbau Fach-, Projektleitungs- und Führungsaufgaben. Sie verhandeln mit der Kundschaft und erarbeiten Pläne für die Neu- oder Umgestaltung von privaten Gärten und öffentlichen Parks, Grün-, Sport- oder Freizeitanlagen, Dachgärten und Fassadenbegrünungen. Sie setzen ihre umfassenden Pflanzenkenntnisse für eine standortgerechte und ästhetische Gartengestaltung ein.
Gartenbautechniker/innen planen die Bauabläufe kostenbewusst und überwachen die Bauarbeiten. Sie erstellen Offerten und sorgen dafür, dass Termine, Kosten- und Planungsvorgaben eingehalten werden und erstellen die Endabrechnung. Sie tragen die Verantwortung für die Sicherheit des Personals und die Einhaltung von Umwelt- und anderen gesetzlichen Vorgaben. Je nach Betriebsgrösse arbeiten sie aktiv im Bauprozess mit.
Ausbildung
- Abgeschlossene Grundbildung als Gärtner/in und Berufserfahrung als Landschaftsgärtner/in und
- Abschluss als Gärtnermeister/in HFP oder Techniker/in HF Bauführung mit Vertiefungsrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Gärtner/in BP
Voraussetzungen
Anforderungen
- unternehmerisches Denken und Handeln
- kommunikative Persönlichkeit
- guter Umgang mit Auftraggeber/innen, Mitarbeitenden und externen Fachkräften
Weitere Informationen
Adressen
Kantonale Gartenbauschule Oeschberg
Bern-Zürich-Strasse 14
3425 Koppigen
Tel.: 034 413 77 77
URL: http://www.oeschberg.ch
E-Mail:
Jardin Suisse
Unternehmerverband Gärtner Schweiz
Bahnhofstrasse 94
5000 Aarau
Tel.: 044 388 53 00
Fax: 044 388 53 25
URL: http://www.jardinsuisse.ch
E-Mail: