Tanz- und Bewegungstherapeut/in
- Bildungstypen
- Berufsfelder
- Branchen
-
Bewegung und Sport - Darstellende Kunst und Musik - Medizinische Therapie und Naturheilkunde - Therapie
- Swissdoc
-
-
Aktualisiert 08.12.2019
Tätigkeiten
Begleitet und unterstützt Menschen bei Krankheiten, in Krisen und bei Veränderungsprozessen. Arbeitet meist nach ärztlicher Verordnung. Integriert medizinische Diagnosen und eigene Beobachtungen und Befunde in die Arbeit. Aktiviert die Ressourcen und Selbstheilungskräfte von Klienten/Klientinnen, fördert Sinneswahrnehmung, Kreativität und persönliche Entwicklung, festigt Autonomie und regt einen kreativen Umgang mit Problemen an. Setzt dabei diverse künstlerische Mittel ein, zum Beispiel Gestalten, Malen, Musik, Rollenspiele, Tanzen oder theatralische Darstellungen. Die Höhere Fachprüfung kann in folgenden Fachrichtungen absolviert werden: Bewegungs- und Tanztherapie, Drama- und Sprachtherapie, Gestaltungs- und Maltherapie, intermediale Therapie, Musiktherapie.