Fensterspezialist/in AVOR FFF
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Holz, Innenausbau
- Branchen
-
Holzverarbeitung und Innenausbau
- Swissdoc
-
0.450.68.0
Aktualisiert 11.01.2021
Tätigkeiten
Fensterspezialisten und Fensterspezialistinnen AVOR treffen die erforderlichen Massnahmen für die Arbeitsvorbereitung. Sie beherrschen das nötige bauphysikalische Wissen für Fenster wie Wärmeschutz, Schallschutz und Statik.
Sie erstellen Beschriebe und Berechnungen für Fenster-Offerten und verfügen über breite Kenntnisse als Sachbearbeiter/in im Fensterbau. Dies umfasst Produktionsplanung, Organisation und Controlling eines Fensterbetriebes. Sie wissen Bescheid über Kalkulation, Zeiterfassung, Preisbildung und EDV im Fensterbau, vertreten das Unternehmen bei Kunden und besitzt gute Umgangsformen gegenüber der Bauherrschaft. Sie führen ein sorgfältiges Abrechnungswesen und kennen die wichtigsten Richtpreise.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Berufsbegleitende Ausbildung durchgeführt an der Berner Fachhochschule, Departement Architektur, Holz, Bau (BFH/AHB) in Biel > Fenster und Fassade. Für aktuelle Durchführung nachfragen.
Voraussetzungen
Anforderungen
- EFZ als Schreiner/in und mehrjährige Berufserfahrung und Weiterbildung im Fensterbau
- Erfahrung in AVOR
Weiterbildung
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche FFF
Kasernenstr. 4b
8184 Bachenbülach
Tel.: +41 44 872 70 10
URL: http://www.fff.ch
E-Mail:
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Solothurnstr. 102
Postfach 6069
2500 Biel/Bienne 6
Tel.: +41 32 344 02 80
URL: http://www.ahb.bfh.ch
E-Mail: