Mütter- und Väterberater/in NDS HF
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Pflege und Betreuung
- Swissdoc
-
0.722.48.0
Aktualisiert 29.10.2019
Tätigkeiten
Unterstützt, stärkt und begleitet Eltern von Säuglingen und Kindern bis zum fünften Lebensalter. Hilft, Entwicklungsstörungen sowie kleinere und grössere Auffälligkeiten fühzeitig zu erkennen. Leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention. Arbeitet im Team, mit Kinderärztinnen und sozialmedizinischen Institutionen zusammen. Die Beratungsstellen sind regional organisiert. Erteilt Eltern telefonisch und/oder per E-Mail Auskunft und berät diese persönlich in der Sprechstunde. Macht nach Absprache mit den Eltern auch Hausbesuche.
Ausbildung
Voraussetzungen für das Nachdiplomstudium:
- Pflegefachperson HF/FH, Hebamme FH, Kindererzieher/in HF, Sozialpädagoge/-pädagogin HF/FH, Sozialarbeiter/in FH, Psychologe/-login FH/Uni
- Berufserfahrung im Frühbereich
- Anstellung als Mütter- und Väterberaterin mit mindestens 40%
- 5-tägiges Praktikum im Kinderspital für Fachpersonen ohne Pflegeausbildung
- Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur Dossier" auf Antrag möglich
Abschluss:
Diplom Careum Weiterbildung Mütter- und Väterberaterin
Hinweis: Das bisherige Nachdiplomstudium HF soll durch eine Höhere Fachprüfung (HFP) abgelöst werden (Informationen bei OdASanté).
Bemerkungen
Eine Höhere Fachprüfung (HFP) Mütter- und Väterberatung ist in Vorbereitung - soll voraussichtlich ab 2020 durchgeführt werden, siehe Schweizerischer Fachverband Mütter- und Väterberatung
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerischer Fachverband Mütter-und Väterberatung
c/o polsan
Effingerstrasse 2
3011 Bern
Tel.: 062 511 20 11
URL: http://www.sf-mvb.ch
E-Mail:
Careum Weiterbildung
Mühlemattstrasse 42
Postfach
5001 Aarau 1
Tel.: 062 837 58 58
URL: http://www.careum-weiterbildung.ch
E-Mail:
OdASanté, Nationale Dachorganisation der Arbeitswelt Gesundheit
Seilerstrasse 22
3011 Bern
Tel.: +41 31 380 88 88
URL: http://www.odasante.ch
E-Mail: