Berufsbildungsspezialist/in FH (Master of Science in Berufsbildung)
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales
- Branchen
-
Bildung und Unterricht - Erwachsenenbildung / Kurswesen - Personalwesen und betriebliche Ausbildung - Schule und Ausbildung
- Swissdoc
-
0.710.47.0
Aktualisiert 26.01.2021
Tätigkeiten
Berufsbildungsspezialisten und Berufsbildungsspezialistinnen haben ein umfassendes Wissen über das schweizerische Berufsbildungssystem und seinen internationalen Kontext. Sie betrachten aktuelle berufsbildungsrelevante Fragestellungen aus ökonomischer, soziologischer, psychologischer sowie erziehungswissenschaftlicher Perspektive, gestalten die Berufsbildung im nationalen wie auch internationalen Kontext aktiv mit und enwickeln sie weiter.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Übernahme von Führungs- oder Leitungsfunktionen in der Berufsbildung
- Forschung, Projektmanagement, Qualitäts-, Wissens- oder Human Resources Management im Bereich der Berufsbildung
Im Detail:
- Analysieren der Bedürfnisse der Bildungspartner
- Beraten der Bildungspartner und Konzeption entsprechender Dienstleistungsangebote
- Planen, Realisieren und Evaluieren von Bildungsangeboten, die zu einer beruflichen Qualifikation führen
- Beratung bei der Einrichtung oder Anpassung eines Qualitätssicherungssystems und/oder beim Durchführen von Audits
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Fachhochschule FH
- Master Universitäre Hochschule
- Master Pädagogische Hochschule PH
6 Semester Teilzeitstudium an der EHB, mit modularem Aufbau
Die Unterrichtssprachen sind: Deutsch, Französisch, Englisch
Abgeschlossen wird das Masterstudium mit dem Master of Science in Berufsbildung
Voraussetzungen
Anforderungen
Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudium Berufsbildungsspezialist/in EHB:
- Bachelor-Abschluss oder ein als äquivalent zum Bachelor-Abschluss anerkannter Hochschulabschluss
- ausgezeichnetes Niveau in einer der Hauptunterrichtssprachen (Deutsch und Französisch)
- In den übrigen Unterrichtssprachen (Deutsch oder Französisch und Englisch) sind gemäss dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER folgende sprachliche Kompetenzen verlangt: Lesen/Hören Niveau C1, Sprechen Niveau B2, Schreiben Niveau B1
Bemerkungen
Berufsbildungsspezialisten und -spezialistinnen sind beispielsweise in öffentlichen Verwaltungen, bei Organisationen der Arbeitswelt, Verbänden, Berufsfachschulen, Hochschulen, Nichtregierungsorganisationen, im Consulting-Bereiche oder in der Forschung tätig.
Weitere Informationen
Adressen
Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB
Kirchlindachstrasse 79
Postfach
3052 Zollikofen
Tel.: 058 458 27 00
URL: http://www.ehb.swiss/
E-Mail:
Links
http://www.ehb.swissVerwandte Berufe