Stabsoffizier Grenzwachtkorps GWK
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik
- Branchen
-
Zoll und Grenzwacht
- Swissdoc
-
0.625.8.0
Aktualisiert 02.10.2018
Tätigkeiten
Unterstützt den Grenzwachtkommandanten einer Region. Übernimmt Ausbilderfunktion für Führungsbelange im Grenzwachtkorps und erledigt anspruchsvolle Fachgebietsaufgaben. Führt eine eigene Dienstgruppe. Stellt die Zusammenarbeit mit den in- und ausländischen Partnerorganisationen (Zoll, Polizei) sicher.
Ausbildung
Interne Führungsausbildung der Zollverwaltung (Stufenseminar 2, 12 Tage mit grundsätzlichen Führungsthemen, Leadership, Management von Veränderungen, Umgang mit Konflikten, Unternehmenskultur und Coaching von Mitarbeitenden und Teams sowie Führung im politischen Kontext/Führung im Kontext der Verwaltung)
Taktische Führungskurse des Grenzwachtkorps (Stufe 3 und 4)
Führungslehrgang III des Schweizerischen Polizeiinstitutes (SPI), 24-26 Tage
Voraussetzungen
Anforderungen
- abgeschlossene höhere Berufsbildung (z.B. eidg. Berufsprüfung, eidg. höhere Fachprüfung, höhere Fachschule)
- praktische Führungserfahrung und gute Qualifikation
- Kompetenz und ausgewiesene Praxis im Bereich der einsatzorientierten und interdisziplinären Stabs- und Projektarbeit
- Instruktionserfahrung
- fundierte Kenntnisse in der situativ erforderlichen Amtssprache und in Englisch
Weiterbildung
Wechsel in eine zolltechnische Kaderlaufbahn (ziviles Personal) oder Kaderfunktionen bei der Kreis- oder Oberzolldirektion möglich.
Bemerkungen
Grad: Hauptmann (Stufe Offizier/in) Für quereinsteigende Offizier/-innen gibt es einen ca. 10-wöchigen Lehrgang bestehend aus 4 Wochen theoretischen Grundkenntnissen in den Bereichen Grenzwacht, Zolldienst und Dienstausführung sowie drei zweiwöchige Einsätze an der Grenze (Kontrollen beim Autobahnübergang, im rückwärtigen Raum, im Bahnverkehr). Die Offiziere des Grenzwachtkorps besuchen auch Weiterbildungsangebote des Schweizerischen Polizei-Instituts (SPI), an Hochschulen oder an Institutionen im In- und Ausland, z.B. an der Mitteleuropäischen Polizeiakademie (MEPA) sowie beim Federal Bureau of Investigation (FBI).
Weitere Informationen
Verwandte Berufe