Zollassistent/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Spedition / Aussenhandel - Verwaltung - Zoll und Grenzwacht
- Swissdoc
-
0.625.8.0
Aktualisiert 16.12.2020
Tätigkeiten
Befasst sich mit Routineaufgaben und Tätigkeiten im rückwärtigen Dienst eines Zollamtes. Erhält Anweisungen von Zollfachleuten und Dienstchefs/Dienstchefinnen. Zu den Aufgaben gehören beispielsweise Amtsplatzüberwachung, Ladungskontrollen, Papierhandling, Arbeiten in Zusammenhang mit der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA), Wartung von technischen Installationen, verkehrspolizeiliche Kontrollen (z. B. Ladungssicherung) sowie selbstständige Kontrolle der Verkehrssicherheit von Fahrer/in und Fahrzeugen.
Ausbildung
Zollassistent/innen besuchen einen dreiwöchigen theoretischen Kurs im Ausbildungszentrum in Liestal, welcher mit einer Fachprüfung abgeschlossen wird. Die praktische Ausbildung erfolgt auf einer Zollstelle.
Voraussetzungen
Anforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung
- kaufmännische Grund- und Informatikanwenderkenntnisse
- einwandfreier Leumund
- Bürgerrecht der Schweiz oder Liechtenstein oder Niederlassungsbewilligung
- Fahrausweis
Weiterbildung
Bei Eignung eventuell Möglichkeit zur Weiterentwicklung zum/zur Zollrevisor/in oder Zollfachmann/Zollfachfrau (BP). Es besteht ausserdem die Möglichkeit, an verschiedenen Weiterbildungsmodulen teilzunehmen.
Bemerkungen
Kurse für Zollassistenten werden keine mehr angeboten. Es ist geplant, dieses Berufsbild in naher Zukunft abzuschaffen.
Weitere Informationen
Adressen
Eidgenössische Zollverwaltung
Oberzolldirektion
Monbijoustrasse 40
3003 Bern
Tel.: 031 322 65 11
Fax: 031 322 78 72
URL: http://www.ezv.admin.ch/
E-Mail: