Sicherheitsmitarbeiter/in (Alarmzentrale)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Weitere Sicherheitsdienste
- Swissdoc
-
0.622.17.5
Aktualisiert 06.12.2018
Tätigkeiten
Überwacht Videokameras, fernbediente Schliesssysteme und/oder empfängt Alarmmeldungen von externen Alarmgeräten, Notrufe von Personen und Anrufe von Sicherheitsmitarbeitenden. Klärt die Situation und die Dringlichkeit des Problems ab, orientiert sich anhand von Checklisten über die diversen Ursachen und Handlungsmöglichkeiten, stoppt Fehlalarme, leitet bei Bedarf die notwendigen Massnahmen sofort ein (Polizeieinsatz, Ambulanz, Kontrolle durch Sicherheitsmitarbeitende, Aufbieten von Handwerkern/Handwerkerinnen usw.).
Ausbildung
In der Regel: Praktische Einführung in die Tätigkeit durch erfahrene Berufsleute. Je nach Arbeitgeber gibt es auch betriebsinterne oder externe Kurse, die vorgeschrieben werden können.
Daneben existieren Privatschulen, die zur Erhöhung der Einstiegschancen in die Sicherheitsbranche Einführungskurse anbieten (unterschiedliche Anzahl Ausbildungstage; Abschluss mit schuleigenem Diplom).
Voraussetzungen
Anforderungen
- Abschluss einer beruflichen Grundausbildung oder Bewährung in einer beruflichen Tätigkeit
- Einwandfreier Leumund
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache, häufig auch Fremdsprachenkenntnisse
- PC-Kenntnisse
- Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
- Gute Umgangsformen
In der Regel Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten
Weiterbildung
Sicherheitstrainer/in (Selbst-, Personen- und Objektschutz)
Fachausbilder/-in (Sicherheit)
Sicherheitsbeauftragter/-beauftragte (eines Unternehmens)
Risiko- und Krisenmanager/in
Übernahme der praktischen Einarbeitung und/oder theoretischen Schulung von Berufseinsteiger/innen.
Team- oder Gruppenleiter/in.
Bemerkungen
Der Arbeitsplatz kann bei einer Firma sein, die ein grosses Gebäude oder Areal überwachen lassen muss oder bei einem Dienstleistungsanbieter im Bereich Sicherheit.
Weitere Informationen
Adressen
VSSU
Verband Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen
Postfach
3052 Zollikofen
Tel.: 031 915 10 10
Fax: 031 915 10 11
URL: http://www.vssu.org