Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Kiosk
Detailhandelsfachleute Kiosk arbeiten in Tankstellenshops und Kiosk-Verkaufsstellen. Sie bestellen Waren, kontrollieren die Lieferungen und verkaufen Lebensmittel, Printmedien, Tabakprodukte, Non-Food-Artikel und Dienstleistungen.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Verkauf, Einkauf
- Branchen
-
Detailhandel: branchenspezifisch
- Swissdoc
-
0.613.45.13 - 0.613.46.13
Aktualisiert 09.01.2018
Tätigkeiten
Detailhandelsfachleute Kiosk verkaufen Sandwiches, Milchprodukte, Obst, Süssigkeiten und Getränke. Zu ihrem Sortiment gehören daneben in- und ausländische Zeitungen und Zeitschriften, Zigaretten und Raucherutensilien und andere Non-Food-Artikel wie Batterien, Büromaterial, Hygieneartikel, Spielwaren, Geschenke und Souvenirs. Auch Prepaid-Karten, Lotterielose, Zahlenlottos und Sportwetten gehören zum Angebot.
Detailhandelsfachleute Kiosk beraten ihre Kunden und Kundinnen bei speziellen Wünschen. Beim Verkauf von alkoholischen Getränken, Tabakwaren und Glücksspielen berücksichtigen sie die gesetzlichen Vorschriften.
Detailhandelsfachleute Kiosk beschriften ihre Produkte mit Preisen und achten auf eine attraktive Präsentation der Artikel. Die Einkäufe ihrer Kunden und Kundinnen kassieren sie in bar oder in Form von bargeldlosen Zahlungsmitteln ein.
Detailhandelsfachleute Kiosk überblicken stets den Warenbestand, den sie mithilfe von mobilen Datenerfassungsgeräten abrufen können. Bei Bedarf lösen sie bei den Lieferanten Bestellungen aus. Die angelieferten Waren kontrollieren sie anhand von Bestell- und Lieferschein und versorgen die Produkte korrekt.
Detailhandelsfachleute Kiosk nehmen Anregungen von ihren Kunden und Kundinnen entgegen und gehen nach Möglichkeit auf deren Bedürfnisse ein. Sie gestalten ein marktgerechtes Angebot und sind bestrebt, dieses laufend zu optimieren.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 8.12.2004 (Stand am 1.1.2018)
Dauer
3 Jahre
Schwerpunkte
- Beratung
- Bewirtschaftung
Die Ausbildung erfolgt meist im Schwerpunkt Bewirtschaftung.
Bildung in beruflicher Praxis
In Kiosk-Verkaufsstellen oder Tankstellenshops
Bildungsschwerpunkte im Betrieb: Betriebskenntnisse, Sortimentskenntnisse, Beratung, Bewirtschaftung
Schulische Bildung
1 bis 1½ Tage pro Woche an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
- Detailhandelskenntnisse
- allgemeine Branchenkunde
- lokale Landessprache
- Fremdsprache
- Wirtschaft
- Gesellschaft
Überbetriebliche Kurse
Spezielle Branchenkunde
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Detailhandelsfachmann/-frau EFZ"
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
Anforderungen
- gute Umgangsformen
- Ordnungssinn
- gute Auffassungsgabe
- Organisationsfähigkeit
- gutes Gedächtnis
- gute Gesundheit (stehende Tätigkeit)
- Freude am Verkaufen und Beraten
- Freude am Kontakt mit Menschen
Weiterbildung
Zertifikatskurse
- Filialleiter/in
- Verkaufsmanager/in
- Verkaufsprofi
- Visual Marketing & Merchandising
Übersicht über die Bildungsanbieter beim Kompetenzzentrum Detailhandel Schweiz: www.kdhs.ch
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis:
- Detailhandelsspezialist/in
- Einkaufsfachmann/-frau
- Führungsfachmann/-frau
- Marketingfachmann/-frau
- Verkaufsfachmann/-frau
Höhere Fachprüfung (HFP)
- dipl. Detailhandelsmanager/in
- dipl. Einkaufsleiter/in
- dipl. Führungsexperte/-expertin
- dipl. Marketingleiter/in
- dipl. Verkaufsleiter/in
Höhere Fachschule
- dipl. Betriebswirtschafter/in HF
- dipl. Marketingmanager/in HF
Fachhochschule
Z. B. Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie
Berufsverhältnisse
Detailhandelsfachleute Kiosk sind in Tankstellenshops und Kiosk-Verkaufsstellen tätig, zum Beispiel in Bahnhöfen, Flughäfen, Einkaufszentren oder Einkaufsstrassen. Je nach Standort des Kiosks unterscheiden sich die Öffnungs- und Arbeitszeiten. Während der Grundbildung gelten jedoch die gesetzlichen Bestimmungen des Jugendarbeitsgesetzes, das zum Beispiel Sonntagsarbeit verbietet.
Pro Jahr werden in der Branche Kiosk rund 40 Lehrstellen besetzt.
Nach Abschluss der beruflichen Grundbildung ist ein Branchenwechsel möglich. Zahlreiche Weiterbildungs- und Laufbahnmöglichkeiten im Detailhandel und im kaufmännischen Bereich kommen für Detailhandelsfachleute infrage.
Weitere Informationen
Adressen
Verband cK Branche Kiosk
Bahnhof SBB 2
8718 Schänis
Tel.: +41 55 619 30 30
URL: http://www.branchekiosk.ch
E-Mail:
Bildung Detailhandel Schweiz BDS
Hotelgasse 1
Postfach
3001 Bern
Tel.: +41 31 328 40 40
URL: http://www.bds-fcs.ch
E-Mail:
Lehrstellen
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen