Qi Gong-Therapeut/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Medizinische Therapie und Naturheilkunde - Wellness und Schönheit
- Swissdoc
-
0.725.0.0 - 9.725.1.0
Aktualisiert 08.12.2019
Tätigkeiten
Leitet zu speziellen Bewegungs-, Atmungs- und Meditationsübungen an. Die Behandlung hat zum Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, indem Energieblockaden im Körper gelöst werden, damit die Lebensenergie «Qi» wieder fliessen kann.
Das Spektrum an Übungen reicht von einfachen, kleinen Bewegungen, die rhythmisch wiederholt werden, bis hin zu komplexen Bewegungsabläufen im Stehen und Gehen. Besondere Atemtechniken und Visualisierungen werden dazu begleitend oder separat angewandt.
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Qi-Gong-Stile und -Schulen, darunter auch solche, bei denen ein/e Qi Gong-Therapeut/in ihr «Qi» zur Heilung auf den Kranken überträgt. Diese Techniken sind in Europa auch unter dem Begriff der Qi-Gong-Massage bekannt.
Ausbildung
Voraussetzungen: Abgeschlossene Grundbildung oder Mittelschulabschluss.
Dauer: In der Regel 3- bis 4-jährige Teilzeitausbildung.
Um das Zertifikat OdA AM zu erlangen, müssen neben der Ausbildung in der Fachrichtung TCM, ein Praktikum und vier Module absolviert werden (Medizinische Grundausbildung, Gesundheit und Ethik, Arbeit als Therapeut, Betriebsführung und Praxismanagement).
Nach anschliessender Berufspraxis mit begleitendem Mentorat kann die Höhere Fachprüfung (HFP) Naturheilpraktiker/in mit eidgenössischem Diplom absolviert werden.
Weiterbildung
Mitglieder der Schweizerischen Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin (SBO) verpflichten sich, mindestens 30 Lektionen fachspezifische Weiterbildung pro Jahr zu besuchen.
Möglich sind auch ergänzende Ausbildungen für andere Therapieformen der Traditionellen Chninesischen Medizin oder zur Naturärztin/ zum Naturarzt.
Weitere Informationen
Adressen
TCM Fachverband Schweiz
Alfred Lienhard Strasse 1
9113 Degersheim
Tel.: 071 372 01 11
Fax: 071 372 01 19
URL: https://tcm-fachverband.ch
E-Mail:
OdA AM Organisation der Arbeitswelt Alternativmedizin Schweiz
Geschäftsstelle
Wengistr. 11
4500 Solothurn
Tel.: +41 32 623 01 80
URL: http://www.oda-am.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe