Detailhandelsassistent/in EBA Spielwaren
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Verkauf, Einkauf
- Branchen
-
Detailhandel: branchenspezifisch
- Swissdoc
-
0.613.44.24
Aktualisiert 26.11.2019
Tätigkeiten
Arbeitet in einem Fachgeschäft oder einer Spielzeugabteilung in einem Warenhaus. Kennt sich mit verschiedenen Spielsachen aus, berät die Kundschaft, verkauft ein umfangreiches und vielseitiges Sortiment wie Modelleisenbahnen, Puppen, Gesellschaftsspiele, mechanisches Spielzeug, Experimentier- und Konstruktionsbaukästen, ferngesteuerte Autos, Lernspiele etc.
Detailhandelsassistent/inn/en Spielwaren informieren die Kundschaft über alters- und kindgerechte Spielsachen. Da Kinder in der Regel ihre Spielsachen selten selber kaufen, beraten sie Kinder und Erwachsene. Sie müssen manchmal zwischen dem Geschmack der Kinder und den Vorstellungen der Erwachsenen vermitteln. Sie führen Spielsachen vor, geben Anregungen zum Basteln und Hinweise auf verschiedene Materialien der Spiel- und Bastelsachen. Viele Geschäfte führen auch ein Sortiment an Kinder- und Jugendbüchern über deren Inhalt die Berufsleute Auskunft geben können, sowie Gesellschaftsspiele für Erwachsene.
Neben der Beratung fallen andere Arbeiten an wie Lagerkontrollen, Bestellungen, Ein- und Aufräumen, saisonbedingte Änderungen der Schaufensterauslagen, Anschreiben der Waren, Abrechnen der Kasse und Sauberhalten des Verkaufsgeschäftes.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Grundbildung mit eidg. Attest EBA
Grundlage: Eidg. Verordnung vom 8.12.2004
Dauer: 2 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis in einem Verkaufsgeschäft.
Schulische Bildung: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Fächer: Detailhandelspraxis, Allgemeine Branchenkunde, lokale Landessprache, eventuell eine Fremdsprache, Wirtschaft, Gesellschaft.
Überbetriebliche Kurse: Spezielle Branchenkunde, Betriebskenntnisse, Sortimentskenntnisse, Beratung, Bewirtschaftung.
Abschluss: Eidg. Berufsattest als "Detailhandelsassistent/in EBA"
Voraussetzungen
Anforderungen
Vorbildung: Abgeschlossene Volksschule
Anforderungen:
- Kontaktfreude
- Freude am Beraten und am Erklären
- Interesse an Spielsachen, am Basteln, an Kinder- und Jugendbüchern
- Zahlenflair
- Technisches Verständnis
- Gute Umgangsformen
- Gute Gesundheit (stehende Tätigkeit, Heben von Lasten)
Weiterbildung
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Spielwaren
Kurse
Branchen- und Berufsverbände bieten Kurse an.
Detailhandelsfachmann/-frau, 2 Jahre
Mit dem eidg. Berufsattest und mit Fremdsprachenkenntnissen können Detailhandelsassistenten und Detailhandelsassistentinnen eine verkürzte Lehre als Detailhandelsfachmann/-frau machen.
Danach sind die selben Weiterbildungen möglich wie für Detailhandelsfachmann/-frau.
Weitere Informationen
Adressen
Bildung Detailhandel Schweiz
Hotelgasse 1
Postfach 316
3000 Bern 7
Tel.: +41 31 328 40 40
URL: http://www.bds-fcs.ch
E-Mail:
Verband Schweizer Spielwarendetaillisten - VSSD
Paradiesgasse 7
7000 Chur
Tel.: +41 31 381 66 11
URL: https://www.vssd.ch
E-Mail:
Lehrstellen
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen