Detailhandelsassistent/in EBA Kiosk
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Verkauf, Einkauf
- Branchen
-
Detailhandel: branchenspezifisch
- Swissdoc
-
0.613.44.14
Aktualisiert 26.11.2019
Tätigkeiten
Berät und bedient die Kundschaft in Kioskverkaufsstellen oder Tankstellenshops. Verkauft Lebensmittel, Printmedien, Tabakwaren und Non Food-Artikel.
Detailhandelsassistenten/-assistentinnen Kiosk wissen gut Bescheid über die zu verkaufenden Artikel. Das Sortiment umfasst im Bereich Lebensmittel vor allem Sandwiches, Milchprodukte, Obst, Süssigkeiten und Getränke. Ein breites Wissen ist auch bei den Printmedien gefragt, da am Kiosk eine grosse Anzahl von in- und ausländischen Zeitungen und Zeitschriften angeboten wird. Zum Warensortiment gehören zudem Non-Food-Artikel wie Filme, Batterien, Ton- und Bildträger, Papier, Geschenke, Büromaterial, Landkarten und Spielwaren.
Detailhandelsassistenten/-assistentinnen Kiosk kennen sich auch aus in der Vielfalt von Zigaretten- und Zigarrenmarken und den dazugehörigen Raucherutensilien. Am Kiosk spielt der Verkauf von Dienstleistungen wie Taxcards und Lotterielosen ebenfalls eine wichtige Rolle. Kompetent und freundlich werden mit den Kundinnen Verkaufsgespräche geführt. Nachdem sich der Kunde zum Kauf entschieden hat, wird der Betrag einkassiert.
Die Gestaltung des Sortiments und die Bestellung der Waren sind weitere Tätigkeiten der Detailhandelsassistenten/-assistentinnen Kiosk wie auch das Treffen von Massnahmen zur Verhinderung von Ladendiebstählen. Die eingehenden Waren und Printmedien werden im Kiosk ausgepackt, geprüft und zum Verkauf präsentiert.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Grundbildung mit eidg. Attest EBA
Grundlage: Eidg. Verordnung vom 8.12.2004
Dauer: 2 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis in einem Verkaufsgeschäft.
Schulische Bildung: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Fächer: Detailhandelspraxis, Allgemeine Branchenkunde, lokale Landessprache, eventuell eine Fremdsprache, Wirtschaft, Gesellschaft
Überbetriebliche Kurse: Spezielle Branchenkunde, Betriebskenntnisse, Sortimentskenntnisse, Beratung, Bewirtschaftung.
Abschluss: Eidg. Berufsattest als "Detailhandelsassistent
Voraussetzungen
Anforderungen
Vorbildung: Abgeschlossene Volksschule
Anforderungen:
- Kontaktfreude und gute Umgangsformen
- Gutes Gedächtnis und gute Auffassungsgabe
- Kundenorientiertes Verhalten und gute Umgangsformen
- Ehrlichkeit
- Ordnungssinn
- Zahlenflair und gute Rechenfähigkeit
- Gute Gesundheit (stehende Tätigkeit)
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Weiterbildung
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Kiosk
Kurse
Branchen- und Berufsverbände bieten Kurse an.
Detailhandelsfachmann/-frau: 2 Jahre
Mit dem eidg. Berufsattest und mit Fremdsprachenkenntnissen können Detailhandelsassistenten und Detailhandelsassistentinnen eine verkürzte Lehre als Detailhandelsfachmann/-frau machen.
Danach sind die selben Weiterbildungen möglich wie für Detailhandelsfachmann/-frau.
Weitere Informationen
Adressen
Bildung Detailhandel Schweiz
Hotelgasse 1
Postfach 316
3000 Bern 7
Tel.: +41 31 328 40 40
URL: http://www.bds-fcs.ch
E-Mail:
Branchenverband Kiosk
Hofackerstrasse 40
4132 Muttenz
Tel.: 061 467 22 20
Fax: 061 467 29 58
URL: http://www.branchekiosk.ch
E-Mail:
Schweizerischer Kioskinhaber-Verband SKIV
Stadthausstrasse 16
Postfach 2330
8401 Winterthur
Tel.: 052 260 09 19
Fax: 052 213 00 92
URL: http://www.kioskinhaber.ch
Lehrstellen
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen