?global_aria_skip_link_title?

Suche

Ur- und Frühgeschichtler/in

Kategorien
Bildungstypen

Hochschulberuf

Berufsfelder

Kultur, Medien

Branchen

Bildung, Unterricht - Medien, Information

Swissdoc

0.830.0.0

Aktualisiert 03.11.2017

Tätigkeiten

Ur- und Frühgeschichtler/innen erforschen die Zeugnisse menschlicher Aktivität von ihren Anfängen bis zu den ersten Entdeckungen von Schriften und dem Beginn der Geschichtsschreibung. Zu ihren Aufgaben gehören sowohl die Evaluierung der Quellen und die sozialgeschichtliche Einbettung von Fundgegenständen wie auch die Bearbeitung der Funde. Sie kennen sich in bestimmten Ausgrabungstechniken aus, in der Interpretation von Ausgrabungsbefunden, in der Stratigraphie (senkrechte Aufeinanderfolge der Schichtgesteine) und Horizontalstratigraphie, in der Fundvergesellschaftung und Typologie sowie in naturwissenschaftlichen Hilfsmethoden wie Dendrochronologie (Altersbestimmung mit Hilfe von Holzjahrringen) oder Radiokarbon-Methode (Datierung durch C-14-Anteils-Messung organischer Stoffe).
Sie arbeiten hauptsächlich im archäologischen Dienst, in der Denkmalpflege, im Heimatschutz sowie in Museen oder in der Lehre. Seltener finden sie eine Anstellung als Redaktoren oder Lektorinnen in einem Verlag oder bei einer Fachzeitschrift, im Journalismus, in der Tourismusbranche oder im Kunsthandel.

Ausbildung

Übliche/r Ausbildungsweg/e

  • Master Universitäre Hochschule

Weitere Informationen

berufsberatung.ch