Sportlehrer/in UNI
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales - Kultur, Medien
- Branchen
-
Bewegung und Sport - Erwachsenenbildung / Kurswesen - Schule und Ausbildung
- Swissdoc
-
0.721.37.2
Aktualisiert 06.11.2017
Tätigkeiten
Turn und Sportlehrer/innen haben zusätzlich zum Abschluss des wissenschaftlichen Studiums als Bewegungs- oder Sportwissenschafter/innen den didaktischen Ausweis des Höheren Lehramts erworben. Sie haben zum Ziel, die motorische Handlungsfähigkeit und das Bewegungsrepertoire zu verbessern und zu Wohlbefinden und Gesundheitsvorsorge beizutragen. Im Unterricht vermitteln sie in verschiedenen Sportarten praktische Fertigkeiten und deren theoretische Fundierung sowie Technik und Taktik in ausgewählten Spielen. Die Schüler/innen sollen zudem Fairness einüben, durch physische Leistungen Selbstvertrauen aufbauen und den Sport als mögliche Freizeitgestaltung begreifen lernen. Turn- und Sportlehrer/innen übernehmen auch Planungs- und Organisationsaufgaben, z.B. im Zusammenhang mit schulinternen Sportveranstaltungen oder Sportlagern.
Sie unterrichten an Volks-, Berufs- sowie Mittelschulen. Sie können auch an Privatschulen tätig sein, als Trainer/innen in Sportvereinen, oft neben- oder ehrenamtlich, im Hochschulsport oder als Armeesportlehrer/innen. Je nach Studienschwerpunkt, Neben- oder Ergänzungsfächern kommen zudem berufliche Aufgaben wie Trainer/in Leistungssport, Sportmanager/in oder Sportlehrer/in für Personen mit besonderen Bedürfnissen (APA, adapted physical activities) in den Bereichen Prävention und Rehabilitation in Frage.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule