Politikwissenschaftler/in
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales
- Branchen
-
Bildung und Unterricht - Medien: Text, Bild, Ton
- Swissdoc
-
0.731.73.0
Aktualisiert 06.11.2017
Tätigkeiten
Politikwissenschaftler/innen analysieren und beschreiben das politische Geschehen auf nationaler und internationaler Ebene, versuchen es zu erklären und stellen Prognosen für künftige Entwicklungen auf. Sie untersuchen die Funktionsweise politischer Institutionen, analysieren politische Entscheidungsprozesse, befassen sich mit Fragen der Sicherheitspolitik sowie Friedensforschung und vergleichen die verschiedenen Regierungs- und Staatsformen miteinander.
Politikwissenschaftler/innen sind vor allem in der öffentlichen Verwaltung, z.B. in der Beratung von Behörden oder Vorbereitung von Gesetzen, in der Öffentlichkeitsarbeit, bei den Massenmedien, als Analysten in Banken, Versicherungen und Konzernen der Industrie, als Projektleiter in der Markt- oder Sozialforschung, bei Parteien, Verbänden oder Internationalen Organisationen und einzelne in der universitären Forschung und Lehre sowie im diplomatischen Dienst tätig.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
Weitere Informationen
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen