Medien- und Kommunikationswissenschaftler/in (BA/MA)
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Journalismus - Medien: Druck, Verlag, Dokumentation - Medien: Text, Bild, Ton
- Swissdoc
-
-
Aktualisiert 27.09.2019
Tätigkeiten
Untersucht die Rolle der Massenmedien in der Gesellschaft und ihre Wirkung auf die Öffentlichkeit. Befasst sich mit der durch Medien wie Presse, Internet, Buch, Radio, Fernsehen und Film hergestellten öffentlichen Kommunikation.
Arbeitet im Marketing, in den Public Relations und der Werbung bei Verbänden, Behörden, Parteien und Unternehmen. Dazu kommt die Medienforschung in Medienunternehmen wie Verlagen und Radio, die Marktforschung für öffentliche Hand wie Privatunternehmen.
Ist auch tätig in der Medien- und Kommunikationsberatung für private Medienunternehmen sowie im öffentlichen Sektor, z. B. für das Bundesamt für Kommunikation. Möglichkeiten ergeben sich auch im Medien- und Kulturmarketing, in der Medienpädagogik sowie in der Lehre und Forschung an Hochschulen und im Journalismus.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Bachelor Fachhochschule FH
- Master Fachhochschule FH
- Bachelor Universitäre Hochschule
- Master Universitäre Hochschule
- Mehrheitlich Studium in den Sozialwissenschaften
- Medien- und Marktforschung/Lehrtätigkeit: Hochschulstudium
- Mit Ziel Forschung: in erster Linie universitäre Studien
- Fachhochschulstudiengänge in Betriebs- und Organisationskommunikation sowie Journalismus für praktischer ausgerichtete Tätigkeitsfelder (PR oder Journalismus)
- On-the-job (Journalismus, PR-Tätigkeiten, Marketing)
Voraussetzungen
Anforderungen
- Breites Interessenspektrum
- Hohe Sprach- und Kommunikationskompetenz