Detailhandelsassistent/in EBA Textil
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Verkauf, Einkauf - Textilien, Mode
- Branchen
-
Bekleidung - Detailhandel: branchenspezifisch
- Swissdoc
-
0.613.44.15
Aktualisiert 26.11.2019
Tätigkeiten
Verkauft in Textil- und Modefachgeschäften, Boutiquen oder in entsprechenden Fachabteilungen von Warenhäusern eine breite Palette an Damen-, Kinder- und Herrenkleidern, Wäscheartikeln, modischen Accessoires, Stoffe und Mercerie (Nähbedarf) und berät die Kundschaft. Kennt sich mit textilen Materialien wie Stoffen, Wolle und Garnen aus. Nimmt die Waren an, packt sie aus, schreibt die Preise an und füllt die Regale auf.
Detailhandelsassistenten und -assistentinnen Textil verkaufen Kleider für Damen, Herren und Kinder sowie Stoffe, Wolle, Mercerieartikel, Wäscheartikel und Heimtextilien. Sie gehen auf die Wünsche der Kundschaft ein und beraten sie kompetent bei der Wahl des geeigneten Kleidungsstückes. Sie müssen darauf achten, dass die Sachen zu der jeweiligen Figur sowie Grösse passen und dabei auch den Geschmack der Kunden und Kundinnen berücksichtigen. Sie halten sich über saisonale Modetrends auf dem Laufenden und informieren die Kundschaft. Sie geben Auskunft über die verschiedenen Gewebe, deren Herkunft und richtige Pflege.
Detailhandelsassistenten und -assistentinnen Textil sind auch im Warenlager tätig. Sie packen die Waren aus, hängen die Kleider beispielsweise an Ständer, legen sie zusammen und beschriften sie korrekt.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Grundbildung mit eidg. Attest EBA
Grundlage:
Eidg. Verordnung vom 8.12.2004
Bildung in beruflicher Praxis in einem Verkaufgeschäft.
Schulische Bildung:
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Fächer: Detailhandelspraxis, Allgemeine Branchenkunde, lokale Landessprache, eventuell eine Fremdsprache, Wirtschaft, Gesellschaft
Überbetriebliche Kurse: Spezielle Branchenkunde, Betriebskenntnisse, Sortimentskenntnisse, Beratung, Bewirtschaftung
Abschluss:
Eidg. Berufsattest als «Detailhandelsassistent/in EBA»
Voraussetzungen
Anforderungen
Vorbildung:
Abgeschlossene Volksschule
Anforderungen:
- Interesse an Mode
- Freude am Verkauf, am Kontakt und am Beraten
- Kundenorientiertes Verhalten
- Gute Umgangsformen und gepflegte Erscheinung
- Einfühlungsvermögen
- Gute mündliche und schriftliche Sprachfähigkeit
- Gute Auffassungsgabe
- Ordnungssinn
- Robuste Gesundheit (keine Fuss- oder Rückenbeschwerden)
Weiterbildung
Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Textil
Kurse
Branchen- und Berufsverbände bieten Kurse an.
Detailhandelsfachmann/-frau:
Mit dem eidg. Berufsattest und mit Fremdsprachenkenntnissen können Detailhandelsassistenten und Detailhandelsassistentinnen eine verkürzte Lehre als Detailhandelsfachmann/-frau machen.
Danach sind die selben Weiterbildungen möglich wie für Detailhandelsfachmann/-frau.
Weitere Informationen
Adressen
Bildung Detailhandel Schweiz
Hotelgasse 1
Postfach 316
3000 Bern 7
Tel.: +41 31 328 40 40
URL: http://www.bds-fcs.ch
E-Mail:
Swiss Fashion Stores
Netzwerk Fachgeschäfte Mode
c/o Geschäftsstelle der Gewerbeverbände St.Gallen
Oberer Graben 12
9001 St. Gallen
Tel.: +41 71 228 10 40
URL: http://www.swiss-fashion-stores.ch
E-Mail:
Lehrstellen
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Informationen in anderen Sprachen