PR-Berater/in (HFP)
PR-Beraterinnen und PR-Berater beraten ihre Auftraggeber im Bereich der institutionellen Kommunikation. Als Führungskräfte sind sie für die Kommunikationsstrategie sowie PR-Konzepte und deren Umsetzung verantwortlich.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Public Relations
- Swissdoc
-
0.612.12.0
Aktualisiert 30.08.2016
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Kommunikationsstrategien erarbeiten und pflegen
- PR-Aufgaben konzeptionieren, planen und leiten, sowohl intern als auch für die Öffentlichkeit
- Mit der Geschäftsleitung zusammenarbeiten
- Mitarbeitende in der PR-Abteilung führen
Unternehmen oder Behörde nach aussen vertreten
- Kontakt zu den Medien pflegen und für ein positives Erscheinungsbild des Unternehmens oder der Behörde in der Öffentlichkeit sorgen
- Kennen der Anforderungen der einzelnen Mediengattungen wie Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen, Internet, soziale Medien
- Interviews geben, Medientexte formulieren und Stellungnahmen verfassen
- Verwaltungsrat und Konzernleitung bei Presseterminen beraten
- Krisen- und Konfliktmanagement eines Unternehmens oder einer Organisation regeln (je nach Einsatzgebiet)
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 2.4.2010
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form eines Lehrgangs erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind auf der Website des Schweizerischen Public Relation Verbandes SPRV (pr suisse) erhältlich.
Bildungsangebote
Zurzeit keine Bildungsangebote
Dauer
20 Monate, berufsbegleitend
Geprüfte Fächer
- Grundlagenteile: Psychologie/Kommunikation, Volkswirtschaft/Betriebswirtschaft/Marketing, Politologie/Soziologie, Recht
- Aufbauteile: Media Relations, Spezialdisziplinen der PR, Marketingkommunikation, PR für NPO und öffentliche Hand
- Diplomarbeit/Kolloquium
Abschluss
"PR-Berater/in mit eidg. Diplom"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Abschluss der Berufsprüfung als PR-Fachmann/-frau oder als Planer/in Marketingkommunikation bzw. Kommunikationsplaner/in und 2 Jahre berufliche Praxis als PR-Berater/in in leitender Funktion
- Abschluss einer Fachhochschule oder Universität, einer höheren Fachprüfung oder Höheren Fachschule im kaufmännischen Bereich und 3 Jahre berufliche Praxis in der Unternehmenskommunikation bzw. Marketingkommunikation, davon 2 Jahre berufliche Praxis als PR-Berater/in in leitender Funktion
- 4 Jahre berufliche Praxis in der Unternehmens- bzw. Marketingkommunikation, davon 2 Jahre als PR-Berater/in in leitender Funktion
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
oder
Anforderungen
- gute Allgemeinbildung
- Flair für Kommunikationsfragen
- Organisationstalent
- Ideenreichtum und Kreativität
- Kontaktfreude
- mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
Weiterbildung
Kurse
Angebote des Schweizerischen Public Relations Instituts SPRI sowie von Fachhochschulen und Universitäten
Fachhochschule
Z. B. Bachelor of Arts (FH) in Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften, Bachelor of Arts (FH) in Kommunikation, Vertiefung Journalismus und Organisationskommunikation
Nachdiplomstufe
Angebote von höheren Fachschulen und Fachhochschulen z. B. Executive MBA in Sales- und Marketing-Management, Master of Advanced Studies (MAS) in Corporate Communication Management usw.
Berufsverhältnisse
PR-Berater/innen arbeiten als Führungskräfte in PR-Agenturen, Konzernen, KMU-Betrieben, Non-Profit-Organisationen und Behörden. Sie können auch als Selbstständigerwerbende eine PR-Agentur führen und für eine vielseitige Kundenpalette spezifische Probleme der Information und Kommunikation lösen.
Bemerkungen
Die höhere Fachprüfung "PR-Berater/in mit eidg. Diplom" wird derzeit überarbeitet und voraussichtlich ab 2021 wieder durchgeführt.
Weitere Informationen
Adressen
pr suisse Schweizerischer Public Relations Verband SPRV
Prüfungsleitung
Schlossmattstr. 12
3600 Thun
Tel.: +41 33 439 50 26
URL: http://www.pr-ex.ch
E-Mail:
KV Zürich Business School
Weiterbildung
Limmatstr. 310
8037 Zürich
Tel.: +41 44 444 66 00
URL: http://www.kvz-weiterbildung.ch
E-Mail:
SPRI Schweizerisches Public Relations Institut
Ankerstr. 53
Postfach
8026 Zürich
Tel.: 044 299 40 40
Fax: 044 299 40 44
URL: http://www.spri.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen