Fachlehrer/in Berufswahlunterricht
Fachlehrer und Fachlehrerinnen Berufswahlunterricht unterstützen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I bei der Berufswahl. Sie fördern sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Berufswahlkompetenz, vermitteln Einblicke in die Berufswelt und organisieren Praktika.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales
- Branchen
-
Unterricht auf Stufe Volksschule, Mittelschule und Berufsbildung
- Swissdoc
-
0.710.4.0
Aktualisiert 25.07.2016
Tätigkeiten
Fachlehrer Berufswahlunterricht sind darauf spezialisiert, Schüler professionell auf die Berufswahl vorzubereiten. Sie tun dies entweder im Rahmen des regulären Unterrichts auf Sekundarstufe I (Berufswahlunterricht, berufliche Orientierung) oder unterrichten an berufsvorbereitenden Schulen der Sekundarstufe II (Brückenangebote oder Motivationssemester) mit verschiedenen inhaltlichen Ausrichtungen und Praxisanteilen.
Eine wichtige Aufgabe der Fachlehrerinnen ist es, die Schülerinnen bei der Auseinandersetzung mit ihrer Persönlichkeit, ihren Fähigkeiten und Interessen zu begleiten. Als Impulsgeberinnen erarbeiten sie mit ihnen individuell die Grundlagen, um eigenverantwortlich einen Entscheid über die berufliche oder schulische Zukunft zu fällen. Sie unterstützen sie in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Selbst- und Fremdbild sowie mit Erwartungen ihrer Umgebung, so dass die Schülerinnen ihre Interessen differenziert wahrnehmen und ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen können.
Die Fachlehrpersonen vermitteln ihren Schülern Einblicke in die Berufswelt. Sie machen sie mit Informationsquellen vertraut, laden Berufsleute aus verschiedenen Wirtschaftszweigen für Vorträge ein und bereiten zusammen mit den Jugendlichen Berufsbesichtigungen in Betrieben vor. Zudem unterstützen sie sie bei Berufspraktika und Schnupperlehren. Haben sich die Jugendlichen für einen Beruf entschieden, helfen die Fachlehrer zum Beispiel beim Verfassen und Zusammenstellen des Bewerbungsdossiers.
Je nach Vorbildung, Art der Schule und Anstellung unterrichten die Fachlehrerinnen verschiedene Klassen in Berufswahlunterricht. In der Regel erteilen sie auch weitere Fächer und sind als Klassenlehrerin für eine Klasse verantwortlich. Neben dem Unterrichten übernehmen sie Aufgaben wie das Führen von Berufsdokumentationen sowie administrative Arbeiten.
Fachlehrer Berufswahlunterricht arbeiten eng mit den Eltern, Berufsberatungen, Betrieben, Behörden und Berufsfachschulen zusammen. Sie kennen die Berufsangebote für verschiedene Zielgruppen und verfolgen die Entwicklungen im Berufssektor.
Ausbildung
Grundlage
Profil der Schweiz. Konferenz der kant. Erziehungsdirektoren (EDK) für die Zusatzausbildung "Fachlehrerin/Fachlehrer Berufswahlunterricht" vom 25.10.2007
Ausbildungsmöglichkeiten
- Zertifikatslehrgang "Von der Schule zum Beruf" an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Olten
- Zertifikatslehrgang "Berufswahl-Coach" an der Pädagogischen Hochschule Thurgau PHTG, Kreuzlingen
Dauer
1½ bis 2 Jahre, berufsbegleitend
Module
An der PHTG:
- Berufswahl und Unterrichtsgestaltung konkret
- Bildungssystem, Arbeitsmarkt und Zusammenarbeit
- Lehrperson als Coach
- Selbsterfahrung und Reflexion
Abschluss
Schweizerisch anerkanntes Zertifikat "Fachlehrer/in Berufswahlunterricht (EDK)" und "Certificate of Advanced Studies (CAS)"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Abschluss einer Ausbildung als Lehrperson der Sekundarstufe I oder II
- mind. 2 Jahre Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe I, der Sekundarstufe II oder in Angeboten für die Vorbereitung auf die berufliche Grundbildung (Brückenangeboten und Motivationssemestern bzw. Zwischenlösungen, 10. Schuljahr)
In der Regel gilt:
Über Details und bezüglich sur Dossier Aufnahmen informieren die beiden Pädagogischen Hochschulen.
Weiterbildung
Nachdiplomstufe
Angebote von Pädagogischen Hochschulen und Universitäten in Bereichen wie Pädagogik, Berufspädagogik, Heilpädagogik, Psychologie, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, Lerncoaching usw.
Kurse und Tagungen
Angebote des Schweiz. Dienstleistungszentrums Berufsbildung | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB, von Lehrer/innen-Verbänden sowie von Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten
Berufsverhältnisse
Fachlehrer/innen Berufswahlunterricht arbeiten an Schulen der Sekundarstufe I, in Brückenangeboten und Motivationssemestern. Sie unterrichten eine oder mehrere Klassen in der Berufs- und Ausbildungswahl. Je nach Gemeinde gelten unterschiedliche Anstellungsbedingungen. Es sind Voll- und Teilzeitpensen möglich. Die zeitliche Belastung durch Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, individuelle Gespräche kann gross sein.
Weitere Informationen
Adressen
Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG
Weiterbildung
Unterer Schulweg 3
Postfach
8280 Kreuzlingen 2
Tel.: +41 71 678 56 82
URL: http://www.phtg.ch
E-Mail:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Soziale Arbeit Olten
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: 0848 821 011
Fax: 062 957 25 95
URL: http://www.fhnw.ch/sozialearbeit
E-Mail: