Mitarbeiter/in Zustellung Paket- und Briefpost
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Logistik - Logistik: Distribution, Lager, Verkehr
- Swissdoc
-
0.617.17.0
Aktualisiert 25.06.2021
Tätigkeiten
Besorgt Arbeiten im Zustelldienst der Post. Ist nach dem Vorsortieren der Briefe und/oder Pakete frühmorgens mit einem Fahrzeug unterwegs und dafür verantwortlich, dass Pakete und Briefe termingerecht und zuverlässig zugestellt werden und das Leistungsangebot der Post sichergestellt ist. Stellt nicht nur Briefe und/oder Pakete zu, sondern rechnet auch Nachnahmebeträge ab, händigt Sendungen gegen Unterschrift aus und erteilt postrelevante Auskünfte. Wird flexibel auf verschiedenen Zustelltouren eingesetzt. Erledigt im Innendienst sämtliche Vor- und Nacharbeiten wie das Vorsortieren oder die Verteilung der Post in Postfächer, die Bearbeitung von Nachsendeaufträgen und Adressmeldungen.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
Abgeschlossene berufliche Grundbildung, vorzugsweise in der Logistikbranche
Voraussetzungen
Anforderungen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- physische und psychische Belastbarkeit
- Witterungsresistenz
- manuelle Geschicklichkeit
- gepflegter Umgang
- Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten
- Zuverlässigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- Führerausweis Kat.B und A1 mit Fahrpraxis
- idealerweise Erfahrung aus Zustell- oder anderen Logistiktätigkeiten
Weiterbildung
Bei entsprechender Berufserfahrung kann der Berufsabschluss als Logistiker/in EFZ gemäss Artikel 32 des neuen Berufsbildungsgesetzes BBG nachgeholt werden.
Der Berufsabschluss als Logistiker/in EFZ kann auch über das Validierungsverfahren nach Artikel 31 erworben werden.
Informationen dazu finden Sie auch hier.
Bemerkungen
Mitarbeiter/innen Zustellung können auch in der Ferienablösung, im Kurierdienst oder im Nachforschungsdienst eingesetzt werden. Mitarbeiter/innen Zustellung arbeiten oft Teilzeit, vor allem in den Vormittagsstunden. Offene Stellen bei der Schweizerischen Post AG sind zu finden auf: www.post.ch/jobs. Das Postgesetz ermöglicht Privaten, Postdienstleistungen zu erbringen. Offene Stellen als Briefzusteller/in finden sich deshalb auch bei anderen Anbietern.
Weitere Informationen
Adressen
Die Schweizerische Post AG
Personal / Berufsbildung
Viktoriastrasse 21
3030 Bern
Tel.: 0848 85 8000
URL: http://www.post.ch
E-Mail:
Quickmail AG
Fürstenlandstrasse 35
9001 St. Gallen
Tel.: 058 356 44 00
URL: http://www.quickmail-ag.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe