Raumplaner/in
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Bau
- Branchen
-
Öffentliche Verwaltung - Planung, Hoch- und Tiefbau
- Swissdoc
-
0.410.4.0
Aktualisiert 20.07.2022
Tätigkeiten
Raumplanerinnen und Raumplaner beraten Gemeinden und Regionen in den Bereichen Ortsplanung (Siedlung, Verkehr, Landschaft), Quartierplanung (z. B. Ortsbild, Strassenbreiten, Dachaufbauten) und bei der Entwicklung von regionalen Konzepten und Leitbildern. Sie überprüfen Planungsvorschläge auf deren Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Bachelor Universitäre Hochschule
- Bachelor Fachhochschule FH
Berufslehre z. B. als Zeichner/in, Geomatiker/in o. Ä. und Fachhochschulabschluss als Raumplaner/in oder Architekturstudium und Nachdiplomstudium Raumplanung und einige Berufserfahrung oder Hochschulabschluss z. B. Geografie und Nachdiplomstudium in Raumplanung, oder Studium in "Raumbezogene Ingenieurwissenschaften".
Voraussetzungen
Anforderungen
- Interesse an Raum- und Bauplanung, Architektur und Kunstgeschichte, Politik und Umwelt
- Verständnis für rechtliche Grundlagen
- Freude am Umgang mit Menschen.
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, gut zu kommunizieren und mit Konflikten umzugehen.
Informationen in anderen Sprachen