Transporthelfer/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Medizintechnik - Pflege und Betreuung
- Swissdoc
-
0.722.48.0
Aktualisiert 29.10.2019
Tätigkeiten
Unterstützt und assistiert Notärzte, Pflegefachleute und Rettungssanitäterinnen beim fachgerechten Notfall- und Verlegungstransport. Verfügt über Grundwissen im Bereich Notfallpflege, Chemie- und Brandunfälle. Arbeitet meist im Bereich Rettungssanität oder Notfall, aber auch bei geplanten Transporten von betagten und behinderten Menschen.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Kursbestätigung / Kurszertifikat
Die im Bereich Rettungssanität tätigen Transporthelfer/innen haben oftmals praktische Erfahrung als Feuerwehrsanitäter/in, Mitarbeiter/in einer Katastrophenorganisation oder als Ambulanzfahrer/innen. Die Fachleute haben einen Transporthelferkurs absolviert und bilden sich laufend weiter. Die spitalintern tätigen Transporthelfer/innen werden ofmals über interne Schulungen ausgebildet.
Dauer: 5 Tage
Voraussetzungen
Anforderungen
Körperlich robust, psychisch belastbar, gute Konzentrationsfähigkeit, Interesse an medizinischen und psychologischen Fragen.
Weiterbildung
Weiterbildungskurse an den Ausbildungsinstitutionen des Rettungswesens. Mit entsprechender Vorbildung Ausbildung zum Transportsanitäter (BP) oder zur Rettungssanitäterin (HF).
Weitere Informationen
Adressen
Sanarena Rettungsschule
Zentralstrasse 12
8036 Zürich
Tel.: 044 461 61 61
Fax: 044 461 01 16
URL: http://www.sanarena.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe