Bereichsleiter/in Pflege
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Pflege und Betreuung
- Swissdoc
-
0.722.30.1
Aktualisiert 30.11.2018
Tätigkeiten
Ist verantwortlich für die operative Führung eines Bereichs in einer Gesundheitsorganisation ( z.B. Im Spital, Klinik, Heim oder in der Spitex). Bewegt sich als Mittler zwischen der höchsten Führungsebene und den Teamleitungen. Setzt als Mitglied des Kaders übergeordnete Strategien und Visionen in konkrete Aktionen und Handlungen um.
Ausbildung
Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF oder FH oder eine andere Ausbildung im Gesundheitsbereich auf Stufe Höhere Fachschule oder Fachhochschule, Führungserfahrung, Anstellung im mittleren Kader.
Die modulare Weiterbildung beinhaltet:
- Selbstkenntnis
- Selbstmanagemen
- Sich und andere führen
- Personalmanagement
- Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Organisationsgestaltung
Voraussetzungen
Anforderungen
Fundierte Berufserfahrung, organisatorische Fähigkeiten, Sozialkompetenz, Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragen, EDV-Kenntnisse, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Fähigkeit für interdisziplinäres Arbeiten, Belastbarkeit, Flexibilität, Führungserfahrung
Weiterbildung
Die modular aufgebauten Führungslehrgänge im sozialen/sozialmedizinischen Bereich umfassen die Funktionsstufen Team-, Bereichs- und Institutionsleitung. Der Weg zur Bereichsleitung kann über den Fachausweis als Teamleiter/in in soz./sozialmed. Institutionen führen, ist aber auch direkt möglich. Nach dem Besuch von weiteren Modulen kann die Höhere Fachprüfung als Institutionsleiter/in im soz./sozialmed. Bereich abgelegt werden.
Weitere Informationen
Adressen
Careum Weiterbildung
5001 Aarau
URL: http://www.careum-weiterbildung.ch
CURAVIVA Weiterbildung
6000 Luzern
URL: http://www.weiterbildung.curaviva.ch