Sportlehrer/in
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport
- Branchen
-
Bewegung, Sport - Unterricht auf Stufe Volksschule, Mittelschule und Berufsbildung
- Swissdoc
-
0.710.34.0
Aktualisiert 03.07.2023
Tätigkeiten
Sportlehrer und Sportlehrerinnen unterrichten an verschiedenen Stufen das Schulfach Sport. Sie vermitteln in verschiedenen Sportarten praktische Fertigkeiten und deren theoretische Fundierung sowie Technik und Taktik in ausgewählten Spielen.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Lehrt den Schülerinnen und Schülern Fairness
- Deren Selbstvertrauen mit physischen Leistungen aufbauen
- den Sport als mögliche Freizeitgestaltung vermitteln
- Planungs- und Organisationsaufgaben übernehmen, z.B. im Zusammenhang mit schulinternen Sportveranstaltungen oder Sportlagern.
Je nach Stufe sind Ausbildung und Funktion verschieden:
- Lehrperson an der Primarschulstufe
unterrichtet die 1.-6. Klasse in allen Fächern, Sport kann eines davon sein. - Lehrperson an der Sekundarstufe I
Unterrichtet die 7.-9. Klasse in zwei bis vier Fächern. Sport kann eines davon sein. - Lehrperson an der Sekundarstufe II
Unterrichtet an Maturitäts-, Berufsmittel- und Berufsfachschulen. Das Studium eines zweiten (Schul-)Faches ist nicht vorgeschrieben, jedoch für das Bestehen im Arbeitsmarkt höchst empfehlenswert.
Ausbildung
Je nach Schulstufe, an der man unterrichten möchte, sind die Studiengänge und Wege zur Lehrberechtigung anders strukturiert:
- Lehrperson an der Primarschulstufe
Bachelor an einer Pädagogischen Hochschule (PH). - Lehrperson an der Sekundarstufe I
In der Regel Bachelorstudium an einer PH oder an einer Uni, anschliessend Masterstudium an einer PH. Mit dem BSc in Sports an der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen (EHSM) kann mit einer Art Passerellenprogramm ein Masterstudium an einer PH absolviert werden. - Lehrperson an der Sekundarstufe II
Bachelor- und Masterstudium in Bewegungs- und Sportwissenschaften an der Uni oder Gesundheitswissenschaften und Technologie an der ETH.
Es folgt eine rund einjährige Ausbildung an einer PH, Uni oder ETH für das Lehrdiplom für Maturitätsschulen. - Es bietet sich zusätzlich der Weg via BSC in Sports an der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen, EHSM mit anschliessendem Masterstudiengang MSc in Sportwissenschaften an der Uni Freiburg, der in Zusammenarbeit mit der EHSM angeboten wird, sowie eine einjährige didaktische Ausbildung zur Lehrbefähigung.
- Für Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung bietet das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung einen Lehrgang mit 300 Lernstunden an.
Zugelassen sind diplomierte Sportlehrpersonen der obligatorischen Schulen mit Erfahrung im Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung. Genaue Zulassungsbedingung siehe Website. Der Kurs ist zweisprachig (D/F) und wird mit einem eidgenössischen Zertifikat (10 ECTS) abgeschlossen.
Ausbildungsanbieter:
- Lehrdiplom für Maturitätsschulen für das Unterrichtsfach Sport
Pädagogische Hochschulen Bern, Thurgau, Basel, Luzern, Waadt, Wallis; Universität Freiburg, ETH Zürich - Konsekutiver Masterstudiengang für das Lehrdiplom Sekundarstufe I (für das Unterrichtsfach Sport plus für ein bis zwei zusätzliche Fächer, je nach Hochschule)
Pädagogische Hochschulen Zürich, Basel, Bern, Luzern, Graubünden, St. Gallen, Bern-Jura-Neuenburg; Universität Freiburg
Kombinierter Studiengang für die Lehrdiplome Sekundarstufe I und II (Doppelabschluss)
Die Lehrberechtigung, die nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erlangt wird, ist demnach (abhängig vom gewählten Studiengang) immer stufen- wie auch fachspezifisch.
Voraussetzungen
Anforderungen
Die Zulassungsbedingungen sind bei den verschiedenen Studiengängen aufgeführt.
Weitere Informationen
Informationen in anderen Sprachen