Rehabilitationsfachmann/frau im Sehbehindertenwesen
- Bildungstypen
- Berufsfelder
- Branchen
-
Beratung - Erwachsenenbildung / Kurswesen - Schule und Ausbildung
- Swissdoc
-
-
Aktualisiert 02.11.2018
Tätigkeiten
Berät und unterstützt sehbehinderte Menschen, um ihnen grösstmögliche Selbständigkeit im schulischen oder beruflichen und privaten Alltag zu ermöglichen.
Fachpersonen der Vertiefungsrichtung Low Vision (LV) sorgen für angepasste Hilfsmittel und trainieren Betroffene, ihren Sehrest optimal auszunutzen. In der Vertiefungsrichtung Orientierung und Mobilität (O+M) Tätige, schulen Blinde und Sehbehinderte darin, sich selbständig und sicher zurechtzufinden. Fachpersonen mit Schwerpunkt Lebenspraktische Fähigkeiten (LPF) üben die Alltagsbewältigung im privaten Umfeld, sei es bei der Körperpflege, im Haushalt oder am Arbeitsplatz.