?global_aria_skip_link_title?

Suche

Kantonaler Tag der Gesundheitsberufe (OdA Gesundheit Bern)

Infoveranstaltung - Betriebsbesichtigung

Kategorien
Bildungstyp

Alle Bildungsstufen - Berufliche Grundbildung - Mittelschulen - Höhere Berufsbildung - Hochschulen - Weiterbildung

Berufsfelder

Gesundheit

Aktualisiert 13.07.2023

Beschreibung

Am alljährlichen Kantonalen Tag der Gesundheitsberufe öffnen acht Spitäler im Kanton Bern ihre Türen und geben Einblick in die vielseitige Welt der Gesundheitsberufe. Schulklassen sowie Einzelpersonen haben die Möglichkeit, sich direkt mit Fachpersonen auszutauschen.

-Assistent Gesundheit und Soziales EBA/ Assistentin Gesundheit und Soziales EBA
-Fachmann Gesundheit EFZ/ Fachfrau Gesundheit EFZ
-Dipl. Fachmann Operationstechnik HF/ Fachfrau Operationstechnik HF
-Dipl. Pflegefachmann HF/ Pflegefachfrau HF
-Dipl. Aktivierungsfachmann HF/ Aktivierungsfachfrau HF
-Dipl. Biomedizinischer Analytiker HF/ Biomedizinische Analytikerin HF
-Dipl. Dentalhygieniker HF/ Dentalhygienikerin HF
-Dipl. Radiologiefachmann HF/ Dipl. Radiologiefachfrau HF
-Dipl. Rettungssanitäter HF/ Rettungssanitäterin HF
-BSc ZFH in Ergotherapie
-BSc BHF in Ernährung und Diätetik
-BSc BFH Hebamme
-BSc BFH in Physiotherapie
-BSc BFH in Pflege

Kosten

-

Veranstaltungsdetails

Ort

Organisation der Arbeitswelt (OdA) Gesundheit Bern
Sägemattstrasse 1
3098 Köniz
Tel.: 031 970 40 70
URL: https://www.oda-gesundheit-bern.ch/
E-Mail:

diverse Spitäler im Kanton Bern:

• Inselspital Bern, Insel Gruppe
• Lindenhofspital Bern, Lindenhofgruppe
• Spital Emmental, Standort Burgdorf
• Spital Langenthal, SRO AG
• Spital Thun, Spital STS AG
• Spital Interlaken, Spitäler fmi AG
• Spitalzentrum Biel-Bienne AG
• Hôpital de Saint-Imier, Réseau de l'Arc

Datum

Dienstag, 24. Oktober 2023 09:00 - Dienstag, 24. Oktober 2023 16:00

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich.
URL: https://www.gesundheitsberufe-bern.ch/veranstaltungen/ktgb/

Bei Fragen zum Besuch im jeweiligen Spital oder zur Anmeldung bitte die Liste der Ansprechpersonen verwenden.

berufsberatung.ch