ICT-Support und IT-Management
CAS
Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG
- Ausbildungsort
-
Rorschach (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Pädagogische Hochschulen PH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge - Technische Anwendungen, Programmierung, IT-Management
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.565.3.0 - 9.561.4.0
Aktualisiert 26.09.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkte.
Der Zertifikatslehrgang CAS ICT-Support & IT-Management der Pädagogischen Hochschule St.Gallen dient zur Professionalisierung von Fachkräften im pädagogischen und technischen ICT-Support (PICTS/TICTS) an Schulen und an sozialen Institutionen.
Aufbau der Ausbildung
Der Zertifikatslehrgang CAS ICT-Support & IT-Management umfasst 15 ECTS.
Der Lehrgang besteht aus folgenden Modulen, die auch einzeln besucht werden können (ausser ZM):
- Grundlagenmodul Medienmentor (GM): Pädagogischer Support,Technischer Support, Medien und Informatik, Medienrecht, Praxisprojekt (12 Präsenztage, Selbststudium und Praxisprojket)
- Intensivmodul IT-Management (IM1):
Konzeption, Beschaffung und Betrieb (2 Online-Präsenztage und Selbststudium) - Intensivmodul Medienprävention - Chancen und Gefahren (IM2):
Medienprävention, Medienbildung, Medienerziehung (2 Präsenztage und Selbststudium) - Vertiefungsmodul Schule 2.0 - Digitalisierung mitgestalten (VM):
Veränderungen und Entwicklungen durch die Digitalisierung in der Schule, Praxistransfer (5 Präsenztage, Selbststudium und Projektarbeit) - Zertifizierungsmodul (ZM):
Die Zertifizierungsarbeit umfasst die Entwicklung eines ICT-Teilkonzepts für einen Auftraggeber (2 P Präsenztage, Zertifizierungsarbeit, Expertengespräche, Kolloquium, Präsentation)
Voraussetzungen
Zulassung
Die Teilnehmenden verfügen über ein Lehrdiplom (Volksschule, Berufsfachschule oder Mittelschule) oder einen FH-Abschluss und haben mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
Zielgruppe
Lehrpersonen, Schulleitungen, Medienmentorinnen und -mentoren sowie ICT-Verantwortliche (PICTS/TICTS) im Bildungs- und Sozialbereich, welche für den pädagogischen und/oder technischen ICT-Support zuständig sind oder diesen zukünftig unterstützen möchten.
Kosten
Gesamter CAS-Lehrgang: CHF 10'500.-
Grundlagenmodul: CHF 4'500.-
Vertiefungsmodul: CHF 2'500.-
Intensivmodule: je CHF 1'000.-
Zertifizierungsmodul: je CHF 1'500.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in ICT-Support und IT-Management der Pädagogische Hochschule St. Gallen
Perspektiven
Der vollständige Lehrgang kann als Teil des «Master of Advanced Studies in Social Informatics» angerechnet werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rorschach (SG)
Pädagogische Hochschule St. Gallen, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedbergstrasse 34, 9400 Rorschach
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage oder gemäss Website
Dauer
23 Präsenztage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die Module können auch einzeln besucht werden.
Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit dem Kanton St. Gallen,
Bildungsdepartement, durchgeführt.
Links
Auskünfte / Kontakt
Manuel Garzi, Bereichsleiter Weiterbildung, Dozent Medien & Informatik, Institut ICT & Medien, Kindergarten- und Primarstufe, Tel. +41 (0)71 858 71 24, E-Mail: manuel.garzi@phsg.ch
Anbieter 1
Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG
Notkerstrasse 27
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 243 94 00
E-Mail:
URL:
www.phsg.ch/
Weitere Informationen