Zum Titel springen

Branche Polizei, Justizvollzug

Die Branche stellt sich in den Dienst der Menschen und des Gemeinwesens: Sie gewährleistet die öffentliche Sicherheit, sorgt für die Einhaltung der Gesetze, ermittelt bei Straftaten und betreut inhaftierte Personen.

Überblick über die Branche Polizei, Justizvollzug

Zwei Polizisten sprechen mit Eltern auf einem Schulhof.
© SDBB I CSFO, Foto Viola Barberis

Das Polizeiwesen und der Justizvollzug umfassen ein breites Tätigkeitsfeld mit vielen Spezialisierungsmöglichkeiten.

Zwei Polizisten sprechen mit Eltern auf einem Schulhof.

© SDBB I CSFO, Foto Viola Barberis

Ausbildungen: Übersicht der Möglichkeiten

Tätigkeitsfelder: Von Alkoholtest bis Betreuung inhaftierter Personen

Die Mitarbeitenden bei der Polizei und im Justizvollzug sind in folgenden Bereichen tätig:

  • Sicherheit
  • Verkehr
  • Kriminalität
  • Freiheitsentzug

In Zahlen: Über 415'000 polizeilich registrierte Straftaten

Infografik über Kriminalität und Strafrecht.
© BFS/OFS/UST/FSO
Infografik über Kriminalität und Strafrecht.

© BFS/OFS/UST/FSO

Arbeitsmarkt: Polizei, Justizvollzug

Der Arbeitsmarkt verändert sich ständig: Welche Fähigkeiten sind gefragt? Wie ist die Beschäftigungslage in dieser Branche?

Kompetenzen: Geschick im Umgang mit Menschen

Polizistinnen und Polizisten sind längst nicht mehr bloss "Ordnungshüter/innen", sondern Dienstleister/innen mit vielen Kompetenzen. Die Berufsleute verfügen über Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Umsicht, interkulturelle Kompetenz, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, Flexibilität, Selbstbewusstsein, schnelle Auffassungsgabe usw.

Beschäftigung: Offene Ausbildungsplätze

Auch der Stellenmarkt der öffentlichen Sicherheit ist der Konjunktur ausgesetzt, nur im umgekehrten Zyklus. Mit mobilen Ständen und regelmässigen Info-Anlässen werben die kantonalen Polizeikorps für die Vielseitigkeit des Berufs und die Entwicklungsmöglichkeiten bei der Polizei. Da während der Pandemie keine Info-Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, gibt es zurzeit nicht besetzte Ausbildungsplätze.

Marco Blaser, Fachstellenleiter Rekrutierung Kantonspolizei Bern

«Ich kenne keinen anderen Beruf, der eine so reiche Palette an Entwicklungsmöglichkeiten bietet.»

Weitere Informationen zum Arbeitsmarkt Polizei, Justizvollzug: Interview mit Marco Blaser, Fachstellenleiter Rekrutierung Kantonspolizei Bern

Porträts: Polizei, Justizvollzug

Mitarbeitende aus Polizei und Justizvollzug erklären, was ihre Arbeit ausmacht und berichten über ihren Werdegang.

Philipp Bösiger, Kriminaltechniker und stellvertretender Gruppenchef bei einer Kantonspolizei

«Rund 40 Prozent meiner Arbeitszeit verbringe ich an Tatorten. Ich suche nach Indizien, die für die Ermittlungen relevant sind.»

siehe Porträt Polizei, Justizvollzug: Kriminalpolizei
Max Stäger, Fachmann für Justizvollzug BP in einer grossen Justizvollzugsanstalt

«Man sollte Freude haben am Umgang mit Menschen aus verschiedensten Kulturen, da wir Personen aus unterschiedlichen Ländern bei uns haben.»

siehe Porträt Polizei, Justizvollzug: Justizvollzug

Sich aus- und weiterbilden: Polizei, Justizvollzug

In der Schweiz erlauben Aus- und Weiterbildungen auf diversen Stufen, in diese Branche einzusteigen und sich weiterzuentwickeln. Jeder Bildungsweg hat eigene Zulassungsbedingungen.

Bildungsstufen: Praxisnah und einheitlich

Zurzeit existiert in der Branche Polizei und Justizvollzug keine berufliche Grundbildung EFZ oder EBA. Für die Ausbildung zur Polizistin/zum Polizisten BP bewirbt man sich bei einem kantonalen oder städtischen Polizeikorps oder bei der Transportpolizei SBB. Voraussetzung ist in der Regel ein eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder eine Maturität. Die Ausbildung dauert zwei Jahre Vollzeit. Die theoretische Ausbildung findet in einem der regionalen Ausbildungszentren statt, die praktische Ausbildung im Polizeikorps.

Im Justizvollzug erfolgt der Einstieg über eine Anstellung in einer Justizvollzugsanstalt. Voraussetzung für die Ausbildung zur Fachfrau/zum Fachmann für Justizvollzug BP ist zudem eine abgeschlossene berufliche Grundbildung EFZ oder eine Maturität. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und wird berufsbegleitend in Blockkursen im Schweizerischen Kompetenzzentrum für den Justizvollzug SKJV absolviert.

Weitere Informationen zum Schweizer Bildungssystem: Bildungswege und Abschlüsse im Überblick



berufsberatung.ch